Entschädigung bei einer Flugverspätung

Prüfe schnell und unverbindlich Deinen Anspruch auf Entschädigung.

Eine Flugverspätung kann viel Stress und Frust verursachen. Endlos erscheinende Wartezeiten am Flughafen rauben Dir wertvolle Urlaubsstunden, oder der Zeitplan Deiner Geschäftsreise gerät völlig aus den Fugen. Zudem entstehen oft zusätzliche Kosten für Verpflegung, Umbuchungen oder verpasste Anschlussflüge. Doch was viele nicht wissen: In zahlreichen Fällen hast Du das Recht auf eine finanzielle Erstattung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Laut EU-Verordnung stehen Dir je nach Dauer der Flugverspätung und Distanz des Flugs bis zu 600 € pro Person als Entschädigung zu. Dabei ist es unerheblich, ob Du eine Pauschalreise gebucht hast, individuell reist oder geschäftlich unterwegs bist – die Fluggastrechte gelten für alle Passagiere gleichermaßen.

Lass Dir Deine Entschädigung nicht entgehen! Prüfe jetzt schnell und unkompliziert, ob Dein Flug für eine Erstattung infrage kommt – Deine Fluggastrechte machen es möglich.

Bekannt aus

Logo des WDR
touristik aktuell Logo
rtl-west-logo
westfaelische-nachrichten Logo
Wir sichern Deine Ansprüche bei einer Flugverspätung. Jetzt bis zu 600 € sichern.

So helfen wir Dir, Deinen Anspruch durchzusetzen

Mit dem Kauf eines Flugtickets hast Du automatisch einen Vertrag mit der entsprechenden Airline abgeschlossen. Dieser Vertrag verpflichtet die Fluggesellschaft, Dich unter den vereinbarten Bedingungen pünktlich zu Deinem gewünschten Zielort zu bringen. Werden diese Verpflichtungen nicht eingehalten – sei es durch eine Flugverspätung, eine kurzfristige Flugzeitenänderung oder sogar eine Flugannullierung – hast Du unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Entschädigung.

Die EU-Fluggastrechte schützen Dich in einem solchen Fall und sorgen dafür, dass Airlines für Verspätungen oder Ausfälle haften. Ab einer Verspätung von drei Stunden steht Dir laut EU-Verordnung eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Person zu. Zusätzlich müssen Airlines Dir Betreuungsleistungen bereitstellen, wie Verpflegung, Erfrischungen oder bei längeren Verzögerungen sogar eine Hotelunterbringung.

Ob Deine Flüge für eine Entschädigung in Fall einer Verspätung infrage kommen, kannst Du ganz einfach prüfen. Wir setzen Deine Ansprüche konsequent durch – und falls die Airline nicht zahlt, bleibt unser Service für Dich komplett kostenlos!

Deine Vorteile mit Passengers friend:

Schnell und sicher zu Deinem Anspruch bei einer Flugverspätung:

1...

Daten Eingeben

Finde heraus, wie hoch Deine Entschädigung bei einer Flugverspätung ausfällt.

2...

Daten prüfen lassen

Wir prüfen Deinen Entschädigungsanspruch in wenigen Minuten kostenlos und kümmern uns um alles Weitere.

3

Auszahlung erhalten

Sobald Dein Anspruch bestätigt ist, überweisen wir dir die Entschädigung – schnell und unkompliziert. Du musst nichts weiter tun!

Erstattungshöhe hängt auch von der Flugdistanz ab

Bei Flugverspätungen ist es besonders wichtig, Deine Rechte zu kennen, denn die Höhe der Entschädigung hängt maßgeblich von der Flugdistanz ab. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung regelt genau, welche Beträge Passagieren in Fall einer erheblichen Verspätung zustehen.

Hast Du einen Flug, der verspätet ist, solltest Du zunächst prüfen, wie groß die Distanz zwischen Start- und Zielflughafen ist. Bei einer Flugverspätung von mindestens drei Stunden steht Dir eine Entschädigung zu, die sich nach folgender Staffelung richtet:

  • Für Flüge mit einer Distanz von bis zu 1.500 km beträgt die Entschädigung bis zu 250 € pro Person.
  • Bei Flügen zwischen 1.500 km und 3.500 km hast Du Anspruch auf bis zu 400 €.
  • Für Flüge mit einer Distanz von mehr als 3.500 km kann die Entschädigung sogar 600 € betragen.

Diese Regelung dient dazu, sicherzustellen, dass Passagiere für die Unannehmlichkeiten einer erheblichen Flugverspätung angemessen entschädigt werden. Je länger der Flug dauert und je größer die Verspätung, desto gravierender sind die Auswirkungen für die Reisenden. Daher soll diese gestaffelte Entschädigung eine faire Ausgleichszahlung für verlorene Stunden und verpasste Anschlüsse bieten.

Um herauszufinden, ob Deine Fluggastrechte bei einer Flugverspätung greifen und Dir eine Erstattung zusteht, kannst Du Deinen Flug jetzt ganz einfach prüfen. Lass Dir Deine Entschädigung nicht entgehen und hole Dir zurück, was Dir zusteht!

Reichweite Flugverspätung Entschädigung Karte

Betreuungsleistungen bei Flugverspätung einfordern

Schon ab einer Flugverspätung von zwei Stunden hast Du Anspruch auf Betreuungsleistungen gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung. Die Airline ist verpflichtet, Dir während der Wartezeit am Flughafen kostenlose Getränke und Essen bereitzustellen, um die Unannehmlichkeiten der Verspätung abzumildern. Zusätzlich solltest Du die Möglichkeit haben, zwei Anrufe zu tätigen oder E-Mails zu versenden, damit Du Familie, Freunde oder Geschäftspartner über die verspäteten Flüge informieren kannst.

Übernachtung und Ersatzbeförderung bei längerer Verspätung

Ist Dein Flug stark verspätet und wird sogar auf den nächsten Tag verschoben, muss die Fluggesellschaft für die Hotelkosten sowie den Transfer zwischen Flughafen und Unterkunft aufkommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Inlands- oder Langstreckenflug handelt – diese Regelung greift unabhängig von der Flugdistanz.

Die Fluggesellschaft ist hierbei grundsätzlich verpflichtet, die Betreuungsleistungen als Sachleistungen selbst zu erbringen. Das bedeutet, dass sie in erster Linie selbst für Mahlzeiten, Getränke und Unterbringung sorgen muss. Eine direkte Auszahlung für entstandene Kosten durch verspätete Flüge ist zunächst nicht vorgesehen.

Kommt die Airline dieser Betreuungspflicht jedoch nicht nach, hast Du das Recht, Dir auf eigene Faust Verpflegung zu kaufen, eine Ersatzbeförderung zu organisieren oder ein Hotelzimmer zu buchen. Dies kann eine alternative Flugverbindung, eine Bahnfahrt oder im Notfall auch eine Taxifahrt sein, wenn keine anderen Optionen bestehen. Die dabei entstandenen Kosten kannst Du anschließend der Airline in Rechnung stellen. Wichtig ist, dass Du alle Belege aufbewahrst und darauf achtest, dass die Kosten im Verhältnis zum Flugpreis stehen.

Gerade bei längeren Flugverspätungen, die sich über mehrere Stunden ziehen, solltest Du Dich frühzeitig über Deine Rechte informieren und prüfen, ob die Fluggesellschaft ihren Verpflichtungen nachkommt.

VerspätungAnspruch auf Betreuungsleistungen
ab 2 StundenMahlzeiten und Erfrischung im angemessenen Verhältnis zur Wartezeit.
zwei Telefonate (oder Email, Fax).
ab 3 StundenMahlzeiten und Erfrischung im angemessenen Verhältnis zur Wartezeit.
zwei Telefonate (oder Email, Fax), nach EU-Fluggastrechte-Verordnung 250 € bis 600 € pro Person.
ab 4 StundenMahlzeiten und Erfrischung im angemessenen Verhältnis zur Wartezeit.
zwei Telefonate (oder Email, Fax)
ggf. Hotelunterbringung.
ab 5 StundenReisende können vom Flug zurücktreten. Die Airline muss die Ticketkosten erstatten.

Was zu "außergewöhnlichen Umständen" zählt

In manchen Fällen ist die Fluggesellschaft von der Erstattungspflicht befreit. So z.B., wenn ein „außergewöhnlicher Umstand“ vorliegt. Die Fluggastrechteverordnung bietet hierfür keine einheitliche Definition. Ein medizinischer Notfall kann zum Beispiel jederzeit für Verzögerungen sorgen. In solchen Fällen kann sich die Airline auf einen außergewöhnlichen Umstand berufen. Ein medizinischer Notfall liegt allerdings nicht vor, wenn sich ein Flug wegen der Erkrankung eines Crewmitglieds verzögert, da die Airline für solche Fälle Ersatz bereitstellen muss. Diese Ereignisse sind von den normalen Verzögerungen und betrieblichen Abläufen zur Beförderung von Passagieren abzugrenzen.

Kleines Trostpflaster: Selbst bei einem Nichtverschulden der Fluggesellschaft stehen Dir als Reisender Betreuungsleitungen zu. Was zu den außergewöhnlichen Umständen zählt, erfährst Du in folgender Tabelle:

Ja - Airline ist verantwortlich Nein, Airline ist nicht verantwortlich
PersonalmangelUnwetter
Technische ProblemeFluglotsenstreik
Streik des Airline Personals Blitzschlag
Wirtschaftliche Probleme der Airlinepolitische Krisen
Nichteinhaltung der Ruhezeiten des Personals Naturkatastrophen
Vogelschlag
Flughafen- und Luftraumsperrungen
Grenzschließungen
Medizinische Notfälle
Ausfall Technik am Terminal

Rechte von Reisenden bei einem Streik

Du stehst am Flughafen, dann plötzlich der Schock: Dein Flug ist wegen eines Streikes abgesagt worden. Streikankündigungen sind die Horrornachricht vieler Urlauber in der Hauptreisezeit. Für Passagiere bedeutet ein Streik nicht selten, dass sie entweder mit großer Verspätung von mehreren Stunden oder sogar mit dem Ausfall ihres Fluges rechnen müssen. Die ist insbesondere dann ärgerlich, wenn Sie noch Ihren Anschlussflug erreichen müssen.

Das solltest Du bei einem Streik beachten:

Damit Du Deine Entschädigung von bis zu 600 € pro Person reibungslos erhältst, kannst Du bereits am Flughafen einiges tun:

  • Lasse Dir die Verspätung von mindestens 3 Stunden oder den Flugausfall aufgrund des Streiks von Mitarbeitern der Airline schriftlich bestätigen.
  • Forder eine alternative Beförderung (Ersatzflug oder Bahnfahrt).
  • Bewahre Deine Flugtickets oder Buchungsbestätigung gut auf.
Flugverspätung Streik Symbolbild
Ob ein Streik als außergewöhnlicher Umstand zählt, ist vom Einzelfall abhängig.

Streik als außergewöhnlicher Umstand

Ob ein Streik einen außergewöhnlichen Umstand darstellt, ist differenziert zu betrachten. Es hängt von der Art und der Organisation des Streikes ab. Es gilt folgende Arten zu unterscheiden:

  • Streik des eigenen Personals der Fluggesellschaft, wie zum Beispiel des Boden- und Bordpersonals

oder

  • Streiks Dritter, wie zum Beispiel Streiks des Sicherheitspersonals oder der Flugsicherung.

Entschädigungspflicht kann entfallen

Kommt es zu einer Flugverspätung oder einem Flugausfall wegen eines Streiks Dritter, dann befreit die EU-Fluggastrechte-Verordnung die Fluggesellschaft von der Entschädigungspflicht. Das bedeutet, dass Passagiere in diesen Fällen keine direkte Erstattung für die Unannehmlichkeiten erhalten. Allerdings muss die Airline nachweisen, dass sie alle möglichen Maßnahmen ergriffen hat, um den Streik und dessen Auswirkungen auf die Flüge zu verhindern oder abzumildern.

Entschädigung bei streikbedingten Flugverspätungen

In der EU-Verordnung sind jedoch neben einer finanziellen Entschädigung noch weitere Rechte für Reisende festgelegt, die Du prüfen und auf die Du bestehen solltest. Dazu gehören unter anderem Betreuungsleistungen wie Verpflegung, Kommunikationsmöglichkeiten und – bei einer Verspätung von mehreren Stunden – gegebenenfalls eine Hotelunterbringung.

Anders verhält es sich, wenn der Streik durch das eigene Personal der Airline verursacht wurde. Solche Streiks entstehen meist durch gescheiterte Tarifverhandlungen und werden als Druckmittel eingesetzt, um die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer zu stärken. Da die Fluggesellschaft in diesem Fall direkte Verantwortung für den Ausfall oder die Flugverspätung trägt, muss sie Passagiere für die entstandenen Unannehmlichkeiten finanziell entschädigen.

Wenn Dein Flug wegen eines solchen Streiks verspätet ist oder sogar ganz ausfällt, hast Du möglicherweise Anspruch auf eine Erstattung. Prüfe daher unbedingt Deine Rechte, denn die Fluggesellschaft muss in diesen Fällen für die Verspätung haften und Dir eine Entschädigung zahlen.

 
Flugverspaetung Fragen Antworten Laptop Symbolbild

Mache Deine Ansprüche jetzt geltend und hole Dir das zurück, was Dir zusteht! Wir helfen Dir dabei. Fülle einfach den Antrag auf unserer Website aus – sofort prüft Passengers friend Deinen Fall, übernimmt die Forderungen und Du erhältst die Dir zustehende Entschädigungszahlung.

WIR VERHELFEN DIR ZU DEINEM RECHT!

Dein Flug war verspätet, wurde annulliert oder Du durftest nicht mitfliegen? Dann hast Du wahrscheinlich Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600,00 € pro Person. Prüfe in weniger als 3 Minuten Deinen Anspruch!

FAQ | Kurz und Knapp

Ab wann habe ich Anspruch auf eine Entschädigung bei einer Flugverspätung?

Kommt es zu einer Flugverspätung von mehr als 3 Stunden, hast Du Anspruch auf eine Entschädigung von der Fluggesellschaft. Abhängig von der zurückgelegten Flugdistanz kann diese bis zu 600 € pro Person betragen.

Deine Rechte werden seit dem Jahr 2004 durch die EU-Flugverordnung 261/2014 geschützt. Abhängig von der zurückgelegten Flugdistanz steht Dir eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Person zu. Bei einer mehrstündigen Verspätung sollte die Airline Dich mit kostenlosem Essen und Getränken versorgen. Außerdem hast Du das Recht auf 2 kostenlose Telefonanrufe und den Versand von E-Mails. Bei einer Verspätung über Nacht, muss die Airline für die Kosten einer Übernachtung aufkommen.

Aus Erfahrung wissen wir, dass Fluggesellschaften Kundenbeschwerden oftmals ignorieren oder berechtigte Forderungen einfach ablehnen. Mit uns hast Du einen kompetenten Partner an Deiner Seite. Fülle einfach in nur wenigen Minuten das Formular auf unserer Website aus und unsere Reiserechtsexperten übernehmen sofort Deinen Fall.

Außergewöhnliche Umstände spielen eine große Rolle bei der Durchsetzung Deines Anspruchs. Das Vorliegen von außergewöhnlichen Umständen befreit die Fluggesellschaft von einer Entschädigungszahlung. In solchen Fällen steht Dir leider keine Erstattung zu.

Eine Reise heißt Pauschalreise, wenn mindestens 2 Reiseleistungen zusammen gebucht werden – z.B. Flugtickets und Unterkunft in einem Hotel. Auch bei einer Pauschalreise kannst Du Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Person haben.

Weiterführende Links

Über uns

Passengers friend ist ein Spezialist für die Durchsetzung von Entschädigungsansprüchen bei Flugverspätungen, Annullierungen und verweigerter Beförderung. Obwohl Reisende laut EU-Recht Anspruch auf Entschädigung haben, scheitert die Durchsetzung oft an komplizierten Verfahren und dem Widerstand der Airlines. Hier setzt Passengers friend an: In Zusammenarbeit mit über 2.200 Reisebüros helfen wir Fluggästen dabei, ihre Rechte effektiv geltend zu machen.